Sie sind hier:  Wirtschaft  |  Fachkräfteportal

Fachkräfteportal

Karrierestart

Im Saale-Holzland-Kreis leben knapp 20.000 Menschen, die jünger als 30 Jahre sind.

 

Für sie ist der Landkreis der Startpunkt im Lebenslauf und immer öfter auch Ausbildungsort. Denn der Saale-Holzland-Kreis, der direkt an die Universitätsstadt Jena grenzt, bietet die beste Basis für einen unkomplizierten Berufseinstieg.
Wichtige Branchen und Ausbildungsbetriebe im Landkreis im Überblick auf
 

Für Arbeitgeber ...

... stehen im Saale-Holzland mehrere etablierte Stellenportale der öffentlichen Hand bzw. anerkannter Branchen-Netzwerke  zur Verfügung. Sie werden ergänzt durch private Angebote.


Rund 4.500 Unternehmen arbeiten im hier, darunter vor allem mittelständische und kleine Betriebe. Sie bieten gerade für Berufsanfänger sehr gute Betreuung am Ort und ein Lernen „von der Pike auf“.

 

Zu den etablierten Branchen gehören im industriellen Bereich zum Beispiel die Mikrosystemtechnik, Optoelektronik, Technische Keramik, Porzellanindustrie, Sondermaschinenbau und Medizintechnik. Und natürlich spielt im Holzland auch die Holzindustrie mit ihren zahlreichen Berufsfeldern eine wichtige Rolle.
Denn die ländliche Region bietet zusätzlich zum Technologiebereich viele Berufe im traditionellen Handwerk, in der Landwirtschaft und bei den Dienstleistungen. Hier haben das Staatliche Berufsschulzentrum Hermsdorf-Schleiz-Pößneck und die Fachschule für Agrar- und Hauswirtschaft ihren Sitz, sowie zahlreiche Fachkliniken, die eine Ausbildung im Gesundheitsbereich ermöglichen.

 

  • Lernen immer nah an der Natur, denn 90 Prozent des Landkreises nehmen Wälder und Felder ein.
  • Spaß in der Gemeinschaft, denn vom Feuerwehrverein bis zur Pfingstgesellschaft sind neue Mitstreiter immer willkommen.
  • Viele Möglichkeiten für Sportinteressierte durch zahlreiche Sportvereine – jeder 8. Landkreisbewohner ist in einem solchen Mitglied.
Am TRIDELTA CAMPUS hast du die Wahl zwischen zahlreichen technischen und kaufmännischen Berufen.

 

Hier entsteht High-Tech und du kannst in einer der vielen Firmen mit an den Innovationen von morgen arbeiten. Nach der Ausbildung hast du gute Übernahmechancen, ob in deinem Ausbildungsbetrieb oder in einem anderen Unternehmen am Campus. Für das richtige Feeling sorgen unter Anderem tolle gemeinsame Events und Leistungen unserer Campusmitglieder.

Berufserfahrene

Im Saale-Holzland-Kreis finden ausgebildete Fachkräfte eine große Vielfalt an Stellen. Knapp 34.000 Erwerbstätige gibt es hier; typisch für den Flächenlandkreis ist eine hohe Pendlerquote bedingt durch die Nähe zum Wirtschaftsstandort Jena.
Aktuelle Stellenangebote und Stellenbörsen finden Sie oben unter "Weitere Angebote im Überblick"