Sie sind hier:  Verwaltung und Bürgerservice  |  Ämter  |  Sozialamt  |  Sozialplanung

Landesprogramm "Solidarisches Zusammenleben der Generationen"

Der Saale-Holzland-Kreis beteiligt sich seit 2019 am Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ).

 

Im Rahmen des Landesprogramms können Maßnahmen und Projekte gefördert werden, die die Lebensbedingungen von und in Familien verbessern oder erhalten. Familie meint dabei alle Menschen – von den Jüngsten bis zu den Hochbetagten. Details regelt die entsprechende Landesrichtlinie.
Kontakt:
Frau Kasper
Soziale Planung 
E-Mail
Telefon: 036691 / 70 656

Ihre Meinung ist gefragt! 
Online-Generationenbefragung läuft

Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt online eine Generationenbefragung durch.
 
Die Befragung im Rahmen des Landesprogramms "Solidarisches Zusammenleben der Generationen" (LSZ) richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, von Kindern und Jugendlichen bis zu Senioren, welche im Saale-Holzland-Kreis leben. Sie will herausfinden, welche Angebote und Unterstützung Sie in den verschiedensten Bereichen im Landkreis benötigen. Ihre Teilnahme ist anonym und freiwillig. Die Befragung läuft vom 29.03. bis zum 30.06.2025Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
 


 



Die Schwerpunkte der Förderung im Saale-Holzland-Kreis ergeben sich aus dem Fachspezifischen Integrierten Plan“ zur Umsetzung des Landesprogramms im Landkreis. Die Projekte sollen zur Erfüllung der Ziele zur Umsetzung des Landesprogramms im Saale-Holzland-Kreis dienen, welche im Plan zu finden sind. 


Bisherige Schrittfolge im Landkreis:

 

In einem früheren Projekt (2017-2019) hatte sich der Saale-Holzland-Kreis bereits an der Umsetzung der Thüringer Armutspräventionsrichtlinie beteiligt. So konnten zum Beispiel wichtige Sozialdaten zum Landkreis zusammengetragen und in einem Bericht veröffentlicht werden; eine Kurzfassung des Sozialberichts finden Sie hier; der komplette Bericht zum Herunterladen: hier. 
Flyer "Der Durchschnittsbürger im Saale-Holzland-Kreis 2018": hier.  

Das Landratsamt führte 2021 eine Befragung von Familien im Saale-Holzland-Kreis durch.

Damit sollte herausgefunden werden, welche Angebote und Unterstützung Familien im Landkreis brauchen. Hintergrund: Mit dem „Landesprogramm Solidarisches  Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) soll es gelingen, die Lebensqualität der Familien im Saale-Holzland-Kreis zu verbessern. Dazu gehören vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten in verschiedensten Bereichen.
Familie meint dabei alle möglichen Formen, unabhängig vom Geschlecht oder Eheschließung. In der Befragung werden Menschen aller Altersgruppen angesprochen, vom Jugendlichen bis zu den Hochbetagten.
Die Befragung fand online  und anonym statt und wurde am 29.03.2021 freigeschaltet. Sie lief bis zum 23.04.2021.