Klimaanpassungskonzept für den Saale-Holzland-Kreis
Der Bereich Klimafolgenanpassung wurde zum Teil im bestehenden Klimaschutzkonzept mit betrachtet. Um jedoch aktiver auf die Folgen des Klimawandels für den Landkreis einzugehen, sollen priorisierte Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung und Schadensvermeidung abgeleitet und Umsetzungswege aufgezeigt werden. Die Erstellung der Klimafolgenanpassungsstrategie ermöglicht es dem Landkreis gezielt auf das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) zu reagieren und seiner Vorsorgepflicht nachzukommen.
Hier finden Sie wichtige Information über das Vorhaben.
Fortschreibung Klimaschutzkonzept für den Saale-Holzland-Kreis
Seit 2017 verfügt der Saale-Holzland-Kreis über ein eigenes Klimaschutzkonzept. Mit der Auswertung der erhobenen Datenmengen wurden im Konzept vier Handlungsfelder (Energieeinsparung, Substitution, Wertschöpfung, Wissenstransfer) benannt und mit Zielen hinterlegt. Für die gezielte Steuerung, Vernetzung und Zusammenführung der Klimaschutzmaßnahmen wurde 2019 eine Klimaschutzmanagerin eingestellt.
Das bestehende Klimaschutzkonzept wurde von 2019 bis 2023 erfolgreich bearbeitet und im Zuge dessen wurden verschiedene Maßnahmen umgesetzt bzw. Projekte begonnen (Abschlussbericht 2023).
Mit der Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes sollen die bestehenden Handlungsfelder und daraus abgeleiteten Meilensteine präzisiert werden. Dafür ist eine aktualisierte Datenerhebung zum Energieverbrauch (Strom, Wärme, Verkehr) notwendig und die Erstellung einer kommunalen Treibhausgasbilanz für den Energie- und Verkehrssektor. Mit dem neuen Datenbestand wird es möglich sein, einen Abgleich mit den energie- und klimapolitischen Zielen vorzunehmen
Hier finden Sie wichtige Information über das Vorhaben.