Sie sind hier:  Abfallwirtschaft  |  Entsorgung  |  Elektroschrott

Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

Seit 2005 ist das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft. Ziel dieses Gesetzes ist die Vermeidung von Abfällen aus Elektro- und Elektronikgeräten, die Reduzierung der Abfallmengen durch Wiederverwertung und die Verringerung der Schadstoffgehalte elektrischer Geräte, wie z.B.

  • Haushaltsgroßgeräte
  • Haushaltskleingeräte
  • Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Geräte der Unterhaltungselektronik
  • Beleuchtungskörper
  • elektrische und elektronische Werkzeuge
  • Spielzeug, sowie
  • Sport- und Freizeitgeräte
  • Medizinprodukte
  • Überwachungs- und Kontrollinstrumente
  • automatische Ausgabegeräte
  • Solarien.

Für die Sammlung der Geräte ist der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger, also der Landkreis, zuständig.

In unserem Landkreis wird das bisher schon seit Jahren gut funktionierende System zur Sammlung von Elektrogeräten im Holsystem fortgeführt.

Sie können unter der Telefonnummer 036 41 / 47 25 314 Elektrogeräte zur Abholung anmelden. Diese erfolgt dann innerhalb von 3 Wochen an der Grundstücksgrenze zum öffentlichen Verkehrsraum. Bitte die Geräte so bereitstellen, dass die Befahrbarkeit mit einem LKW gesichert ist und eine Wendemöglichkeit besteht.

Selbstanlieferung / Schrottentsorgung

Es gibt die Möglichkeit der Selbstablieferung von Elektroschrott und Elektronikgeräten auf dem Wertstoffhof der Firma Veolia Umweltservice Ost
GmbH & Co. KG, in Eisenberg, Mozartstraße 4, zu folgenden Zeiten:

  • Frühjahr / Sommer
    Zeitraum gültig 01.04. bis 31.10.2017
    Montag geschlosssen
    Dienstag08.00 - 12.0012.30 - 18.00
    Mittwoch07.30 - 12.0012.30 - 17.00
    Donnerstag08.30 - 12.0012.30 - 18.00
    Freitag07.30 - 12.0012.30 - 17.00
    Samstag08.00 - 12.00
  • Herbst / Winter
    Zeitraum gültig 01.01. bis 31.10.2017 sowie 01.11 bis 31.12.2017
    Montag 06.30 - 12.0012.30 - 16.00
    Dienstaggeschlossen
    Mittwoch08.30 - 12.0012.30 - 16.00
    Donnerstaggeschlossen
    Freitag08.30 - 12.0012.30 - 16.00
    Samstag08.00 - 12.00nur ung. KW

Darüber hinaus können die Geräte in kleinen Mengen an der Müllumladestation in Großlöbichau (036 41 / 46 66-0) zu den Öffnungszeiten der Deponie abgegeben werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Geräte selbst zu entladen sind und kein Personal zur Hilfe vorhanden ist.

Des Weiteren wird nochmals darauf hingewiesen, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht mehr am Schadstoffmobil angenommen werden, sondern die oben aufgeführten Anmelde- bzw. Abgabemöglichkeiten zu nutzen sind.

Weitere Hinweise zur Entsorgung verschiedener Abfälle finden Sie in unserer Übersicht zum Abfall-ABC.

Im Auftrag der Abfallwirtschaft

Für die Entsorgung gesonderter Abfallarten bedient sich die Abfallwirtschaft das Saale-Holzland-Kreis entsprechender Entsorgungsunternehmen.

Je nach Abfallart stehen Ihnen hierzu die jeweiligen Ansprechpartner zur Verfügung.

Elektro- / Elektronikgeräte

Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG
Betrieb Jena
Am Steinbach 13
07743 Jena

Fon: 036 41 / 47 253 0
Fax: 036 41 / 47 253 20

[Anmeldung für Privat]
[Anmeldung für Gewerbe]