Vollsperrung Bahnübergang Bad Klosterlausnitz – Siedlung Am Bahndamm
Im Zeitraum vom 13.02.2023 bis voraussichtlich 17.02.2023 muss der Bahnübergang in Bad Klosterlausnitz an der Siedlung nochmals voll gesperrt werden. In dieser Zeit werden Randborde eingebaut.
Eine Umleitung ist über Hermsdorf in beide Verkehrsrichtungen ausgeschildert.
Vollsperrung der Bahnübergänge im Bereich der Saalebahn von Großeutersdorf bis Rothenstein
Die nachfolgenden Bahnübergänge an der Bahnstrecke der Saalebahn zwischen Orlamünde und Jena-Göschwitz werden für den Gesamtverkehr gesperrt. Hier finden umfangreiche Bauarbeiten zum Schwellentausch statt.
Im Einzelnen betrifft das die nachfolgenden Bahnübergänge:
- Großeutersdorf – Bahn km 45,236 (Kreisstraße nach Kleineutersdorf) vom 12.02.2023 18:00 Uhr bis 15.02.2023 22:00 Uhr
- Kahla – Bahn km 42,730 (Walkteich im Zuge der Landesstraße 1062) vom 16.02.2023 05:00 Uhr bis 18.02.2023 20:00 Uhr. Dieser Bahnübergang wird bereits ab dem 13.02.2023 für den Einbau einer neuen Signaltechnik halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt.
- Großpürschütz – Bahn km 40,000 (Kreisstraße nach Kleinpürschütz) vom 17.02.2023 06:00 Uhr bis 21.02.2023 06:00 Uhr
- Schöps - Bahn km 38,423 (Kreisstraße nach Jägersdorf) vom 21.02.2023 08:00 Uhr bis 23.02.2023 20:00 Uhr
- Rothenstein - Bahn km 36,705 (Kreisstraße nach Jägersdorf) vom 13.02.2023 07:00 Uhr bis 17.02.2023 06:00 Uhr.
Eine Woche vor Baubeginn werden am jeweiligen Bahnübergang Info-Tafeln aufgestellt und die entsprechenden Umleitungen ausgeschildert.
Die Bahnübergänge können weitestgehend fußläufig passiert werden, allerdings nicht barrierefrei, durch den Schwellenwechsel an den Gleisanlagen kommt Großtechnik wie Umbauzug, Stopfmaschine und Zweiwegebagger zum Einsatz.
Wir weisen zudem darauf hin, dass der Saaleradweg teilweise mit Baufahrzeugen benutzt werden muss und bitten die Radfahrer um besondere Vorsicht beim Befahren.
Die Ortslage Rauda bleibt weiterhin gesperrt
Die Bauarbeiten auf der Ortsdurchfahrt der L 3007 in Rauda können nicht bis zum 16.12.2022 beendet werden. Es wird weiterhin eine Vollsperrung erforderlich sein. Dies ist das Ergebnis einer Beratungsrunde mit allen am Bau Beteiligten im Landratsamt.
Die Gründe für den erheblichen Bauverzug sind vielschichtig. Neben Corona bedingten Ausfällen gab es Lieferengpässe bei Baumaterialien, unvorhergesehene Wassereinbrüche und damit verbundene Mehrarbeiten, aber auch Abstimmungsschwierigkeiten mit den Anwohnern. Hinzu kommt, dass nunmehr auch eine komplette Deckensanierung der Ortsdurchfahrt erfolgen soll und das hierfür notwendige Material in den Wintermonaten nicht eingebaut werden kann.
Aber auch ein weiterer Missstand führte und führt immer wieder zu erheblichen Behinderungen bei den Bauarbeiten. So ist die Ortsdurchfahrt so weit wie möglich für die dortigen Anwohner befahrbar. Allerdings nutzt diese Möglichkeit trotz deutlich ausgeschilderter Sperrung auch immer wieder der Durchgangsverkehr. Hierdurch kam es schon zu mehreren Unfällen mit den Baufahrzeugen sowie zu Beschädigungen von bereits fertiggestellten Bauabschnitten.
Die Ortsdurchfahrt soll nun spätestens zum 31.05.2023 wieder befahrbar sein. Sollte das Wetter mitspielen, wird allerdings von allen Beteiligten eine frühere Fertigstellung angestrebt.
Die weiträumige Umleitung ist wie folgt eingerichtet:
- Umleitung aus Richtung Zeitz/Crossen/Gera: Bad Köstritz – L 1075 – Tautenhain - Bad Klosterlausnitz – und umgekehrt
- Umleitung aus Richtung Eisenberg: Bad Klosterlausnitz – Tautenhain – L 1075 – Bad Köstritz
- Umleitung für LKW (ab 3,5t): Bad Köstritz – L 1075 – Bad Klosterlausnitz – Birkenlinie - BAB 9 und umgekehrt.
Informationen zu den Anbindungen und Fahrzeiten des Schüler- und Personennahverkehr sind direkt den Angaben der Verkehrsunternehmen zu entnehmen.
Vollsperrung der Kreisstraße 113 in Renthendorf
Für den Ersatzneubau der Stützwand an der Roda in Renthendorf im Bereich des Rittergutes muss die Kreisstraße im Zeitraum vom 26.09.2022 bis voraussichtlich 31.03.2023 voll gesperrt werden.
Eine Umleitung wird ausgeschildert von Renthendorf – Schönborn – B281 – Dreitzsch –Zwackau – Weißbach – Ottendorf – Kleinebersdorf – nach Renthendorf und zurück.
Übersicht über die Straßensperrungen und Umleitungen für das Jahr 2022 als Nachweis für die Steuererklärung 2022
Im pdf-Anhang finden Sie
hier die Übersicht der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes Saale-Holzland-Kreis über die
Vollsperrungen 2022 als Nachweis für die Lohnsteuererklärung 2022.
Dieses Dokument können Sie sich ausdrucken und als Nachweis Ihrer Steuererklärung beifügen.
Übersicht über die Straßensperrungen und Umleitungen für das Jahr 2021 als Nachweis für die Steuererklärung 2021
Im pdf-Anhang finden Sie
hier die Übersicht der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes Saale-Holzland-Kreis über die
Vollsperrungen 2021 als Nachweis für die Lohnsteuererklärung 2021.
Dieses Dokument können Sie sich ausdrucken und als Nachweis Ihrer Steuererklärung beifügen.