Ausbildung und Studium im Landratsamt

Eine Ausbildung im Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises bietet viele Vorteile:
  • Ausbildungsvergütung gemäß Tarifen des TVöD - inkl. regelmäßigen Vergütungserhöhungen
  • ausgezeichnete berufliche Entwicklungs- und Aufstiegschancen
  • Spezialisierungsmöglichkeiten gemäß den eigenen Interessen
Kontakt:

 

Landratsamt Saale-Holzland-Kreis
Personalamt
Im Schloss
07607 Eisenberg

 

Telefon: 036691 70 144


Ausbildungs- und Studienangebote:

Auch im kommenden Ausbildungsjahr, das Anfang September 2023 beginnt, bildet die Kreisverwaltung wieder Nachwuchs in folgenden Bereichen aus: 

 

Fachinformatiker:in Fachrichtung Systemintegration, Fachangestellte:n für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv, Beamtenanwärter:innen zur Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Student:in für den Studiengang „Praktische Informatik“ (Bachelor of Engineering), Verwaltungsfachangestellten, Student:in für den Studiengang Wirtschaftsinformatik - Schwerpunkt Verwaltungsinformatik

 

Die Stellen für den Ausbildungsstart 2024 werden voraussichtlich im Herbst 2023 hier veröffentlicht.
Wir suchen Dich, wenn Du ...
* freundlich und aufgeschlossen bist
* eine für die Gesellschaft wichtige und sinnvolle Tätigkeit übernehmen willst
* gern mit uns gemeinsam bürgerfreundliche Lösungen findest

Wir über uns

Der Saale-Holzland-Kreis braucht kluge Köpfe, um seine Aufgaben zu erfüllen.
Vom Umweltschutz über Jugendarbeit bis hin zur KfZ-Zulassung: die Arbeit im Landratsamt bietet eine große Vielfalt an Themen.

 

Im Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises arbeiten mehr als 500 Beschäftigte in 13 verschiedenen Ämtern und Einrichtungen. Einen guten Überblick erhälst Du mit dem Organigramm. 

 

Als kommunaler Arbeitgeber bietet das Landratsamt nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch Tarifgehalt und sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten für seine Beschäftigten.
Schloss Christiansburg
in Eisenberg ist Sitz der Kreisverwaltung und gehört zu den Ausbildungsorten