Seniorenarbeit im Saale-Holzland-Kreis

Initiativen der Seniorenarbeit von Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Kirchgemeinden und Gemeinden bieten Stätten der Begegnung, der Information sowie des gegenseitigen Austauschs an. 
Im Saale-Holzland-Kreis gibt es über 20 aktive Seniorengruppen. Über die vom Kreistag beschlossene Richtlinie der „Seniorenarbeit vor Ort im Saale-Holzland-Kreis“ fördert der Landkreis finanziell nach Verfügbarkeit der Haushaltsmittel Ausgaben der Seniorengruppen für deren gemeinsame Aktivitäten.
Kontakt Seniorenbeauftragte:
Frau Bärthel 

 

Tel.: 0151 25790270 
E-Mail 

 



Förderrichtlinie des Landkreises "Seniorenarbeit vor Ort"

Bereits 2010 beschloss der Kreistag eine Förderrichtlinie zur „Seniorenarbeit vor Ort im SHK“. Danach wird die Seniorenarbeit in den Begegnungsstätten, Clubs, Verbänden und Vereinen im Landkreis gefördert. Am 29. September 2021 beschloss der Kreistag eine neue Richtlinie zur Seniorenarbeit.

 


„Agathe“-Mitarbeiterinnen unterstützen allein lebende ältere Menschen

Der Saale-Holzland-Kreis nimmt am Thüringer Landesprogramm „Agathe“ teil. Die Fachkräfte kümmern sich vor Ort um die Belange allein lebender Senioren, sie besuchen sie auf Wunsch zu Hause, organisieren Hilfen im Alltag und helfen bei Anträgen. Im Bild von links: Simone Keuler (Tel. 0151 26778616 , 036691-70649), Ulrike Wehrmeister (Tel. 0160 94877063) und Vivien Adam (Tel. 0151 28010102, 036691-70648).

Begegnung schaffen

Initiativen der Seniorenarbeit der verschiedensten Wohlfahrtsverbände, Vereine und vieler ehrenamtlicher Clubs, Kirchgemeinden und Gemeinden bieten Stätten der Begegnung und des Miteinanders an.
Geleitet werden diese Zentren von haupt- oder ehrenamtlichen Mitarbeitern.

 

Darüber hinaus leisten Seniorenbeiräte und Seniorengruppen einen wichtigen Beitrag.