Eine ausführliche Übersicht über offene Beratungsangebote für alle Einwohner des SHK, für Kinder und Jugendliche, für erwachsene Menschen mit Behinderungen sowie für Senioren erhalten Sie im Sozialreport des SHK.
Suchtberatung
Wenn Sie selbst von Suchtproblemen betroffen sind, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie abhängig sind oder wenn Sie einen Menschen kennen, der Ihnen nahe steht und von einem Suchtproblem betroffen scheint - oftmals ist es richtig, sich mit einer anderen Person darüber auszutauschen. Aber auch wenn Sie einfach Fragen haben zum Umgang mit Sucht und Abhängigkeit, Alkohol und Drogen oder auch bei Essstörungen - die Beratungsstellen helfen Ihnen fachlich, fundiert und anonym.
Beratungsstelle | Kontakt |
---|
Wendepunkt e.V Rosa-Luxemburg-Str. 13 07607 Eisenberg | Tel.: 036691 5720-0 Internet: www.wendepunkt-ev.net |
Suchthilfeeinrichtung „Holzmühle“ Kämmeritz Nr. 20 07619 Schkölen | Tel.: 036694 20071 Internet: www.holzmuehle.org |
Familienberatung und Schwangerenkonfliktberatung
Hier können Sie sich über folgende Themen informieren oder beraten lassen:
- Trennung / Scheidung
- Sozialrechtliche Ansprüche
- Vergewaltigung / sexuelle Gewalt
- Umgangs- und Sorgerecht
- Wohnungsprobleme
- psycho-soziale Beratung und Vermittlung
- Frauenhaus als Schutz und Unterkunft
Beratungsstelle | Kontakt |
---|
Sozial-, Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung Steinweg 13 07607 Eisenberg | Tel.: 036691 54439 |
Frauen- und Familientreff Gartenstr. 28 07607 Eisenberg | Tel.: 036691 43278 |
Schuldnerberatung
Die Beratungsstelle berät verschuldete private Haushalte in folgenden Bereichen:
1. Schuldnerberatung nach SGB II bzw. SGB XII:
- Hilfe bei finanziellen Notsituationen
- Hilfe bei Antragstellung für gesetzliche Sozialleistungen
- Einkommens- und Budgetberatung (mit Prüfung von Einsparmöglichkeiten)
- Beratung zum Verbraucherinsolvenzverfahren (nach Einzelfallprüfung)
- Verhandlungen mit Gläubigern
- Sozialarbeiterische Unterstützung im Entschuldungsprozess
- Ergänzende Hilfe auch nach der Schuldenregulierung
2. Verbraucherinsolvenzberatung nach der Insolvenzordnung (InsO):
- Information zum Verfahren
- Unterstützung in der außergerichtlichen Einigung
- Bescheinigung des Scheiterns der außergerichtlichen Einigung
- Hilfe bei Zusammenstellung der Unterlagen für den Eröffnungsantrag
- Begleitende Hilfe im gesamten Verfahren
Beratungsstelle | Kontakt |
---|
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle der AWO Werner-Seelenbinder-Str. 31 07629 Hermsdorf | Tel.: 036601 25303 |
Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung
Vorsorge für Zeiten einer geistigen oder körperlichen Gebrechlichkeit zu treffen, ist eine wichtige Angelegenheit. Ein Unfall, ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall, eine Operation oder andere Krankheiten können jeden unerwartet treffen und zu Situationen führen, in denen sie nicht mehr selbstverantwortlich handeln und sinnvoll entscheiden können. In diesem Fall können auch ihre Familienangehörigen nicht für sie entscheiden! Ehegatte, Kinder oder sonstige Personen können nur mit Vollmacht für sie handeln.
Im Rahmen unserer Aufgabe als Betreuungsbehörde geben wir im Sozialamt Informationen zu Vollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen.
Beratungsstelle | Kontakt |
---|
Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Sozialamt, Betreuungsbehörde Schulgasse 15 07607 Eisenberg | Tel.: 036691 70-632 E-Mail: sa@lrashk.thueringen.de |