Sie sind hier:  Bildung  |  Schulneubau  |  Orlamünde

Neubau Grundschule "Saaletalblick" Orlamünde

Für die alte Grundschule in Orlamünde ist ein Neubau geplant. 
Der Bauantrag ist eingereicht.

 
Der Abriss des alten Schulgebäudes ist für Mai/Juni 2025 vorgesehen.


Hier erfahren Sie mehr zum geplanten Schul-Neubau:

Den ersten Fördermittelantrag stellte der Saale-Holzland-Kreis im Jahr 2016.
Nach langwierigen Bemühungen gab es im Dezember 2022 endlich den Zuwendunsbescheid: 4,4 Millionen Euro würde das Land beisteuern - bei geplanten Baukosten von 5,5 Mio. Euro.
Wegen starker Baupreiserhöhungen hat der Landkreis als Schulträger weitere Fördermittel beantragt. Diese wurden am 29.10.2024 in Höhe von 6 Mio. Euro (Maximalförderung) vom Land bewilligt. Die Baukosten betragen jetzt ca. 9 Mio. €.
Nach europaweiter Planerausschreibung konnte der Kreistag am 06.12.2023 die Planungsleistungen für den Schul-Neubau vergeben.
Es sind 3 Stockwerke geplant.
Das untere Geschoss ist als Souterraingeschoss vorgesehen und beherbergt zur Talseite hin den Hortbereich und die Speisenversorgung. Der hintere Teil ist Technik- und Lagerräumen vorbehalten.
Das mittlere Geschoss bildet die Erschließungsebene, mit Werken- und Mehrzweckraum und entsprechenden Nebenräumen, Zimmer Schulleitung, Lehrerzimmer, Sekretariat sowie Elternsprechzimmer.
Das obere Geschoss bildet das Lerngeschoss mit 4 Klassenräumen und Nebenräumen (Garderobe u.a.).
Alle Etagen sind barrierefrei mit einem Aufzug verbunden. Ebenfalls sind auf allen Etagen Sanitäranlagen und ein barrierefreies WC vorgesehen.
Stand April 2025: Der Bauantrag für den Schul-Neubau ist eingereicht. 
Weil sich zwischenzeitlich der bauliche Zustand des alten Schulgebäudes verschlechtert hatte, zogen die Schüler und Lehrer der Orlamünder Grundschule zum 01.02.25 in das Förderzentrum Kahla um.
Der Abriss des alte Schulgebäudes in Orlamünde ist für Mai/Juni 2025 avisiert: der Kreisausschuss hat dafür am 02.04.2025 den Auftrag erteilt.
Der Ersatzneubau der Grundschule wird als Effizienzgebäude 40 errichtet. Damit zählt die neue Schule in die Gruppe der klimafreundlichen Nichtwohngebäude.
Der Bau wird im Rahmen des Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude Programm 499" mit rund 124.000 Euro gefördert.