Sie sind hier:  Verwaltung und Bürgerservice  |  Ämter  |  Gesundheitsamt

Psychiatriekoordination

Die Psychiatriekoordination ist im Saale-Holzland-Kreis der zentrale Ansprechpartner für alle Themen der psychiatrischen Versorgung. Durch die Kooperation und Vernetzung verschiedener Akteure wird eine umfassende Unterstützung gewährleistet.
Psychiatriekoordination im Gesundheitsamt SHK
 
Klosterlausnitzer Straße 81
07607 Eisenberg
 
Postanschrift:
Postfach 1310
07602 Eisenberg
 
Tel.: 036691 – 70810

Woche der seelischen Gesundheit

Die Aktionswoche 2025 steht unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft” und findet vom 10. bis 20. Oktober in ganz Deutschland statt.
Damit unsere Gesellschaft „psychisch stark in die Zukunft” gehen kann, braucht es nicht nur Zuversicht, Resilienz und Flexibilität, sondern vor allem eine breite Aufklärung sowie nachhaltige Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen.
Das Programm im Saale-Holzland-Kreis bietet 2025 eine vielfältige Mischung aus Vorträgen, Mitmachaktionen, Führungen und Begegnungsformaten. Ob bei der „Motopädischen Übungsstunde für Kinder“, dem Workshop „Gewaltfreie Kommunikation“ oder der Veranstaltung „Psychisch stark in die digitale Zukunft“ – für viele Altersgruppen und Interessenten ist etwas dabei.
Ein besonderes Highlight: die Kooperation der Suchtberatung mit der Klosterwaldklinik im Projekt „Brücken bauen“ am 22. Oktober sowie einem Veranstaltungsformat für Führungskräfte in Unternehmen – ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.
Ein besonderer Auftakt war am 10. September ein Benefizkonzert zum Welttag der Suizidprävention. Auch dieser Tag erinnert daran, wie wichtig Offenheit und Gespräche über seelische Gesundheit sind.

 

Das komplette Programm zur Woche der Seelischen Gesundheit gibt es HIER.

 

Die Psychiatriekoordination ist für die Planung, Steuerung und Koordination der Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen verantwortlich. Dabei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren und Institutionen. Zudem findet eine Mitwirkung in kommunalen, überregionalen und einrichtungsübergreifenden Netzwerken und Gremien statt.
Das Beschwerdemanagement für psychisch erkrankter Menschen im Saale-Holzland-Kreis fällt in die Zuständigkeit der Psychiatriekoordination.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Koordination des gemeindepsychiatrischen Verbundes sowie der Verwaltung der Geschäftsstelle. Psychiatriebezogene Projekte und Angebote werden organisiert, begleitet und durchgeführt. Darüber hinaus sorgt eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit dafür, wichtige Themen sichtbar zu machen.
Weitere Aufgabenbereiche umfassen die Förderung, Weiterentwicklung und den Ausbau von Netzwerken und Verbundstrukturen in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung.
Seit 2024 gibt es den Gemeindepsychiatrischen Verbund (GpV) im Saale-Holzland-Kreis. Die Kooperationsvereinbarung und die Geschäftsordnung der GpV Konferenz bestimmen die Form und den Inhalt der Zusammenarbeit.
§5 Thüringer Gesetz zur Hilfe und Unterbringung psychisch kranker Menschen (ThürPsychKG)