Sie sind hier:  Online Service  |  Nachrichten sicher versenden

Nachrichten und Dateien sicher versenden

Sie möchten personenbezogene Daten bzw. vertrauliche Nachrichten an das Landratsamt senden?
Nutzen Sie dafür gern unseren verschlüsselten E-Mail-Kontakt
  • einfach und schnell
  • für direkten Kontakt zum zuständigen Amt
  • auch für große Datenmengen geeignet

Leitfaden und Hinweise zur Nutzung

  1. Für die Nutzung von Cryptshare® verwenden Sie bitte ihre E-Mail-Adresse. Der E-Mail-Text inklusive seiner Dateianhänge wird vom Absender sicher an unseren Cryptshare®-Server übertragen und dort verschlüsselt abgelegt.
  2. Der Empfänger erhält automatisch eine Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Link zum Abruf der bereitgestellten Informationen. Mit diesem Verfahren wird sichergestellt, dass die Kommunikation vom Absender zum Empfänger durchgängig verschlüsselt erfolgt. Auf Webseite des Anbieters von Cryptshare finden Sie umfangreiches FAQ, dass alle eventuell auftretende Fragen abdeckt: https://www.pointsharp.com/de/produkte/cryptshare/faq 
    Die Kreisverwaltung Saale-Holzland-Kreis kann Ihnen keinen technischen Support zur Verfügung stellen.
  3. Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit mit oder ohne Passwort zu arbeiten. Falls Sie ohne Passwort arbeiten ist der Datentransport dennoch verschlüsselt, den Dateiabruf vom Server kann allerdings jeder starten, der Zugriff auf das Empfänger-Emailpostfach hat. Maximale Sicherheit erreichen Sie bei Verwendung eines Passwortes (siehe Hinweise unten). 

 

Bitte beachten Sie auch, dass Sie über Cryptshare Dokumente nicht elektronisch unterschreiben können und eine handschriftliche Unterschrift nicht ersetzt wird.
Des Weiteren verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
Klicken Sie in der Liste unten auf das Amt/die Einrichtung, die Sie erreichen möchten und dann auf "Bereitstellen". 
Tragen Sie nun einfach Ihre Kontaktdaten ein: Ihren vollständigen Namen (Vor- und Nachname), eine Telefonnummer (optional; empfohlen für mögliche Rückfragen) und Ihre E-Mailadresse.
Prüfen Sie dann den Posteingang zu Ihrer E-Mail-Adresse. Dort finden Sie einen Verifizierungscode, den Sie eintragen müssen. So stellen wir sicher, dass nur echte Personen diesen Dienst nutzen. Sollten Sie den Verifizierungscode nicht sofort erhalten, prüfen Sie bitte auch Ihren SPAM/Junk-Mail Ordner. 

Anschließend können Sie auch das Empfänger-Feld (E-Mail-Adresse des Amtes) ausfüllen, sofern dies nicht schon vorausgefüllt ist.
Danach können Sie eine (vertrauliche) Nachricht über die Schaltfläche „Hinzufügen“ eingeben. Bitte machen Sie in Ihrer Nachricht konkrete Angaben zu Ihrem Anliegen. So können wir dies intern schneller zuordnen (sofern bekannt: Aktenzeichen, Vorgangs- oder Bearbeitungsnummer oder Name Sachbearbeiter). Hier können Sie auch Dateien hinzufügen. Erlaubte Dateiformate: pdf, jpg, png. 

 

Wir empfehlen, im nächsten Schritt kein Passwort zu vergeben. Ihre Daten werden trotzdem verschlüsselt übertragen. Sofern Sie ein Passwort vergeben möchten, beachten Sie bitte die Hinweise dazu.

 

Mit einem Klick auf "Transfer starten" wird Ihre Nachricht an uns gesendet. Sie erhalten einen Versandhinweis per E-Mail.
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit mit oder ohne Passwort zu arbeiten. Falls Sie ohne Passwort arbeiten ist der Datentransport dennoch verschlüsselt, den Dateiabruf vom Server kann allerdings jeder starten, der Zugriff auf das Empfänger-Email-Postfach hat. Maximale Sicherheit erreichen Sie bei Verwendung eines Passwortes.
Bitte verwenden Sie nur dann ein Passwort, wenn Sie einen direkten Kontakt zu einem Mitarbeiter der Kreisverwaltung haben.
Ein für den Zugriff erforderliches Passwort muss mindestens: 
  • 8 Zeichen,
  • einen Großbuchstaben
  • und eine Zahl beinhalten.
Bitte notieren Sie das Passwort auf jeden Fall. Ohne dieses Passwort ist für das Landratsamt ein Auslesen der Nachricht nicht möglich. Bitte stellen Sie sicher, dass der Empfänger Ihrer Nachricht das von Ihnen gewählte Passwort erhält.

Nachricht verschicken an:

Hinweis zum Datenschutz

Wir fragen folgende personenbezogene Informationen von Ihnen ab, damit wir Nachrichten und Dateien sicher versenden und mit Ihnen in Kontakt treten können, da wir ggf. das Passwort von Ihnen erfragen müssen:
  • Nachname und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Mobilnummer/Telefonnummer (optional)
Diese Daten werden nur für den jeweiligen Transfer verwendet. Nach der vorgegebenen Ablauffrist werden Ihre Angaben mit Ihrer Nachricht automatisch auf dem System Cryptshare gelöscht. Es wird kein dauerhaftes Konto angelegt. 

 

Bitte beachten Sie auch, dass Sie über Cryptshare Dokumente nicht elektronisch unterschreiben können und eine handschriftliche Unterschrift nicht ersetzt wird.
Des Weiteren verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.