Sie sind hier:  Natur und Umwelt  |  Klimaschutz  |  Hitzeschutz

Hitzeschutz

So kommen Sie gut durch die nächste Hitzewelle
Das Erklärvideo der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat Tipps für heiße Tage. Link: https://www.youtube.com/watch?v=3svgHRCSVs8

 

Wie beeinflussen Klimawandel und Hitze unsere Gesundheit?
Das Erklärvideo der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert. Link: https://www.youtube.com/watch?v=otndG58DHsM

zum Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes (DWD) >

 

Der DWD warnt regelmäßig vor gesundheitlich belastenden Hitzewellen. Steht eine Hitzewelle bevor, werden für den aktuellen und den Folgetag amtliche Hitzewarnungen herausgegeben.


Tipps für heiße Tage:

Gehen Sie nicht in die direkte Sonne!
Gehen Sie nicht in der heißesten Zeit (nachmittags) nach draußen.
Verschieben Sie körperliche Aktivitäten im Freien auf die frühen Morgenstunden.
Trinken Sie ausreichend und regelmäßig.
Bevorzugen Sie leichtes Essen.
Verzichten Sie auf Alkohol.
Kühlen Sie Ihren Körper durch feuchte Tücher, Fußbäder oder Duschen.
Tragen Sie luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung.
Lüften Sie dann, wenn es draußen kühler ist als drinnen.
Schützen Sie die Räume vor direkter Sonneneinstrahlung durch Rollladen oder Vorhänge.
Suchen Sie nach kühleren Orten in der Nähe, wie zum Beispiel schattige Plätze in Parks, Kirchen, klimatisierten öffentlichen Gebäuden
Achten Sie darauf, dass alleinstehende Betagte und pflegebedürftige Personen besonders gefährdet sind und Aufmerksamkeit benötigen.
  • Erschöpfung
  • Blässe/Röte
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Verwirrtheit
  • Unruhe
  • Appetitlosigkeit
  • Muskelschmerzen
  • Infektion
  • Verstopfung
  • Erhöhte Temperatur oder Fieber