Das Altpapier wird im Saale-Holzland-Kreis in blauen Tonnen gesammelt und im 14-täglichen Entsorgungsrhythmus am Grundstück abgeholt.
Folgende Wertstoffe aus Papier und Pappe gehören in die blauen Tonnen:
- Faltschachteln
- Kosmetikkartons
- Pappkartons
- Schokoladenpapier (ohne Aluminiumfolie)
- Pralinenschachteln (ohne Kunststoffeinlagen)
- Papiertüten von Lebensmittelverpackungen
- alte Schulhefte ohne Kunststoffumschlag
- Zeitungen
- Zeitschriften
Verschmutzte Tapetenreste, Tetrapacks von Getränken, außerdem Papierhandtücher aus dem Sanitär- und Küchenbereich, sowie natürlich Hausmüll gehören nicht in die blaue Tonne.
Die Mitarbeiter der Entsorgungsfirma sind angewiesen, Behälter, in die Hausmüll oder anderer Unrat gefüllt wurde, nicht zu leeren. Die Behälter müssen mindestens halb gefüllt sein.
Sollte Ihr Tonnenvolumen dauerhaft nicht ausreichen, können Sie sich gern die nächst größere Tonnengröße bestellen und Ihre Tonne kostenlos tauschen lassen.
Nutzen Sie hierfür bitte den
Formularservice dieser Homepage oder rufen Sie die
Fa. Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG in Jena unter der
03641 47 253 12 an.
Eine andere Möglichkeit wäre, z.B. beim Kauf von Möbeln, die anfallenden größeren Mengen an Pappe an den beiden Wertstoffhöfen der Fa. Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG in Kahla,
Ölwiesenweg 7 oder in Eisenberg, Mozartstr. 4 abzugeben.
Gebündelte Pappe, die neben die Tonnen gestellt werden, nimmt der Entsorger künftig nicht mit.
Weitere Hinweise zur Entsorgung verschiedener Abfälle finden Sie in unserer Übersicht zum Abfall-ABC.