Ein außergewöhnliches Projekt haben die 5. und 6. Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in den vergangenen Monaten umgesetzt. Die Idee war, einen Teil des Zauns an der Baustelle für das neue Dienstleistungszentrum in Eisenberg künstlerisch zu gestalten.
Zunächst entwarfen die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht bei ihren Lehrern Claudia Müller und Martin Breuer mögliche Motive. Diese sollten einen Bezug zur Region, zum Saale-Holzland-Kreis, zur Kreisstadt Eisenberg und zur umgebenen Region haben – und möglichst plakativ gestaltet werden, damit sie gut auf den Bauzaun zu malen und künftig auch vom fahrenden Auto aus gut zu erkennen sind.
Aus den dabei entstandenen Bildern in den insgesamt acht Schulklassen wurden später die Motive für 16 quadratische, jeweils ca. 2x2 Meter große Flächen auf dem Bauzaun ausgewählt. Als Mal-Tage vor Ort wurden der 12. Und 13. Juni ausgewählt. Das Wetter spielte mit, und so trafen am Morgen des ersten Tages rund 80 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrer am Bauzaun ein. Herr Breuer und Frau Müller hatten die Motive dann für die Mal-Aktion vorbereitet. Die Firma Züblin, die das Dienstleistungszentrum im Auftrag des Landkreises errichtet, hatte für Pinsel und Farben gesorgt und die Bauzaunfelder vorab in Grundfarben streichen lassen, so dass es nun sofort losgehen konnte. Mit Eifer machten sich die Gymnasiasten ans Werk, brachten zunächst die Umrisse ihrer Motive auf den Zaun und füllten die Flächen dann mit leuchtenden Farben.
Zum Abschluss der Malaktion besuchte Landrat Johann Waschnewski die jungen Künstler vor Ort. Er bedankte sich bei allen, die an der Vorbereitung und Umsetzung des Projekts beteiligt waren, und spendierte jeder Klasse einen Obolus für die Klassenkasse. Die Firma Züblin hatte als Preis für das schönste Motiv 200 Euro ausgelobt.
Jetzt prangen unter anderem das Wappen des Saale-Holzland-Kreises, Darstellungen der Eisenberger Schlosskirche, der Leuchtenburg und zahlreiche weitere Motive auf den Zaunsfeldern. Ein echter Hingucker am Eingang der Kreisstadt! Schon während der Malaktion war das Interesse von Passanten groß, und bestimmt wird das fertige Kunstprojekt auch in den kommenden Tagen und Wochen viel Aufmerksamkeit bekommen. Bleibt zu hoffen, dass die Bilder lange unbeschadet zu sehen sind.
Herzlichen Dank allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften des Gymnasiums, der Firma Züblin und allen Unterstützern!