Sie sind hier:  Kultur, Tourismus, Sport
Der Saale Holzland-Kreis bietet neben größeren Stadien in Eisenberg, Hermsdorf, Stadtroda und Kahla über 40 gut gepflegte Sportplätze sowie Reit-, Kegel-, Bowling- oder auch Schießsportanlagen.

Der Palette der Sportarten und dem Angebot an naturnahen Sportgelegenheiten wie Wandern, Wasserwandern, Radfahren und Reiten sind keine Grenzen gesetzt.
Der Landkreis fördert im Rahmen seiner Möglichkeiten das Interesse an Sport und Spiel. Insbesondere gewährt er Zuschüsse zum Aus-, Um- und Neubau öffentlicher Sport- und Spielanlagen sowie zur eigenverantwortlichen und gemeinnützigen Tätigkeit von Sportvereinen.
Kontakt Sportförderung:

 

Landratsamt Saale-Holzland-Kreis
Landkreisförderung
Postfach 1310
07602 Eisenberg
Tel: 036691 70 222

 

 



Kreissportbund Saale-Holzland

Im Kreissportbund Saale-Holzland e.V. sind rund 11.000 Mitglieder organisiert; das heißt, jeder achte Landkreisbewohner. Er ist gleichzeitig die Dachorganisation für ca. 115 Vereine.

 

Im sportlichen Angebot sind über 40 Sportarten. Sie reichen vom Aikido bis Volleyball und Wandern. Die meisten organisierten Mitglieder im Kreis haben neben dem Fußball die Sportarten Gymnastik und Volleyball. Ein Höhepunkt in jedem Jahr ist die Wahl der Sportler und Mannschaften des Kreises. Sie wird traditionell im Herbst durchgeführt und die Auszeichnung gemeinsam mit dem Landrat unter großem Medieninteresse durchgeführt. 

Sporthallennutzung im Schuljahr 2024/2025:

Antrag auf Schulsporthallenbenutzung im Schuljahr 2024/2025 hier
Antrag auf Schulsporthallenbenutzung im Schuljahr 2024/2025 während der Ferienzeit hier
Antrag auf Nutzung schulischer Einrichtungen/Räume Schuljahr 2024/2025 hier

 

Sporthallennutzung im Schuljahr 2023/2024:

Antrag auf Schulsporthallenbenutzung im Schuljahr 2023/2024 hier
Antrag auf Schulsporthallenbenutzung im Schuljahr 2023/2024 während der Ferienzeit hier
Antrag auf Nutzung schulischer Einrichtungen/Räume Schuljahr 2023/2024 hier

 

Hier finden Sie die Vergabe- und Entgeltordnung für die Benutzung von Schulräumen, Schulsportanlagen und sonstigen schulischen Einrichtungen des Saale-Holzland-Kreises durch Fremdnutzer als PDF-Datei.

Auch der Wassertourismus erfreut sich in unserem Landkreis seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Die 2007–2008 neu errichteten Anlege- und Umtragestellen entlang der Saale ermöglichen ein Wasserwandern von der Quelle in Hof bis zur Mündung in Barby auf einer Länge von 360 km. Von Orlamünde über Großeutersdorf, Kahla, Großpürschütz, Schöps, Rothenstein, Jena, Porstendorf, Dorndorf-Steudnitz, Döbritschen bis nach Camburg befinden sich eine gut ausgebaute und beschilderte Infrastruktur. 
Für sportlich Aktive gibt es weiterhin viele Möglichkeiten. Fitnesscenter, Tennisplätze und diverse Sportclubs sorgen dafür, dass man sich sportlich austoben kann. Im Sommer locken wunderschön angelegte Freizeitbäder wie z.B. in Stadtroda, Eisenberg, Camburg oder auch in anderen Städten Besucher an.
Außerdem kann man in Bad Klosterlausnitz im Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme die Seele baumeln lassen und neue Kraft für die nächsten Unternehmungen sammeln.
Weitere Informationen www.saaleland.de und www.radroutenplaner.thueringen.de.
Auf dem Rücken der Pferde oder mit Kremsern und Kutschen kann man auf gekennzeichneten Reit- und Fahrwegen die Natur und Landschaft genießen. Viele Reiterhöfe bieten ein reichhaltiges Angebot, so z.B. Reitunterricht, Wanderreiten oder auch Kutschfahrten. Bei so manchem Pferdebesitzer kann man individuell die Welt der Pferde erleben.
Attraktiv sind auch die Angebote des Verkehrslandeplatzes Jena-Schöngleina. Dort befinden sich in Ergänzung zum Geschäftsflugbetrieb Vereine und Anbieter für Segel- und Motorfliegen, Fallschirmspringen und Ballonfahren. Natürlich kann man hier mit erfahrenen Piloten auch selbst fliegen lernen oder einen Rundflug buchen.