Sie sind hier:  Verwaltung und Bürgerservice  |  Ämter  |  Gesundheitsamt  |  Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen im Saale-Holzland-Kreis

Im Saale-Holzland-Kreis existieren rund 20 Selbsthilfegruppen. 
Sie beschäftigen sich unter anderem mit bestimmten Erkrankungen, Krankheitsfolgen oder auch den daraus folgenden psychischen Herausforderungen. Es gibt Gruppen für Betroffene und Angehörige.

 

Die Selbsthilfekontaktstelle unterstützt bei der Suche nach der passenden Selbsthilfegruppe.

 

Bitte vereinbaren Sie vor dem Besuch einen Termin.
 
Telefon: 036691 70810
 
Selbsthilfekontaktstelle
Gesundheitsamt SHK
Klosterlausnitzer Straße 81
07607 Eisenberg
EISENBERG
Klosterstraße 6
Tel.: 036691 70894
Fax: 036691 70753

 

KAHLA
Brückenstraße 1a
Im Förderzentrum R 119
Tel.: 036691 70854
Fax: 036691 70753

 

HERMSDORF
Schulstraße 30
Gebäude der Volkshochschule
Tel.: 036691 70800
Fax: 036691 70753

 

STADTRODA
Bahnhofstraße 1a
Gelände der Asklepios Fachklinik
Haus 1 D
Tel.: 036691 70854
Fax: 036691 70753
Selbsthilfekontaktstelle
Gesundheitsamt SHK
Postfach 1310
07602 Eisenberg

... dann hilft die Selbsthilfekontaktstelle weiter:

  • Beratung und Information zum Thema Selbsthilfe
  • Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen im Saale-Holzland-Kreis
  • Unterstützung von aktiven Selbsthilfegruppen
  • Informationen zur Beantragung von Fördergeldern
  • Hilfestellung bei der Gruppenneugründung

 

Wir beraten und informieren Sie kostenlos rund um das Thema Selbsthilfe. Für ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Förderung über das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis
Es kann eine Förderung von gesundheitlichen Selbsthilfegruppen beim Landratsamt beantragt werden. Wir empfehlen die Antragstellung bis 30.11. eines Kalenderjahres für das jeweils folgende Haushaltsjahr. Der Verwendungsnachweis ist bis zum 31.03. für das abgelaufene Haushaltsjahr einzureichen.
Für Hilfe bei der Antragstellung:

 

Förderung über die Krankenkassen
Die Krankenkassen und ihre Verbände fördern gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen: Informationen und Antragsunterlagen nach § 20h SGB V in Thüringen
Informationen  zur digitalen Selbsthilfe, Adressen und Publikationen stellt die NAKOS Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen auf ihrer Homepage zur Verfügung.

 

Weiterbildungsangebote für Selbsthilfegruppen und Hinweise für Ratsuchende

LaKoST Landeskontaktstelle für Selbsthilfe Thüringen e. V. bietet kostenlose Seminarangebote unter „Selbsthilfe im Dialog – miteinander lernen, erfahren und austauschen“ - Auf Wunsch kann auch ein Druckexemplar zugeschickt werden.
Sie sind auf der Suche nach einer Gruppe in ihrer Nähe oder zu einer seltenen Erkrankung? - Informationen sind bei der LaKoST zu finden.

 


Die Selbsthilfekontaktstelle wird gefördert von:


Überblick Selbsthilfegruppen im SHK

  • Behinderte und ihre Freunde e.V. - Hermsdorf
  • Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V. Kreisorganisation SH - Hermsdorf
  • SHG Diabetes - Stadtroda
  • Liebe dein Leben trotz Krebs e.V. - SHG Stadtroda - SHK Ost
  • Mut zum Leben mit und nach Krebs e.V. - Kahla und Umgebung
  • Hilfe für das autistische Kind e.V. - Hermsdorf
  • Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. OG Eisenberg - www.osteoporose-deutschland.de
  • SHG „Kontakte“ für psychisch erkrankte Menschen - über Johanniter/Diakonie Stadtroda
  • SHG für Menschen mit seelischen Problemen in Eisenberg, Hermsdorf, Kahla, Stadtroda
  • Regionale Selbsthilfegruppe Aphasie & Schlaganfall SHK - Hermsdorf
  • Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew, LV Thüringen e.V. - SHG Hermsdorf
  • Koronare Herzkrankheiten und Bluthochdruck im SHK - Bad Klosterlausnitz/Eisenberg
  • Elternstammtisch für von A(D)HS Betroffene und Angehörige - Dornburg-Camburg
  • SHG Suchtkranke und Angehörige, Wendepunkt e.V. Eisenberg (SHG Stoff- sowie nicht-stoffgebundene Süchte, Angehörigengruppe, Nachsorgegruppe, Seniorengruppe)
  • Liebe dein Leben trotz Krebs e.V., SHG Stadtroda & Saale-Holzland Ost
  • Regionalgruppe DPV e.V. Stadtroda - SHG Morbus Parkinson
  • überregionale SHG, die den SHK betreut: Leukämie-SHG Südthüringen

Die Selbsthilfekontaktstelle vermittelt Ihnen gern die Ansprechpartner.
 
Telefon: 036691 70810
E-Mail