Brand-/Zivil- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Kreisbrandinspektor
Die Stabsstelle Brand- und Katastrophenschutz erfüllt die Aufgaben des Landkreises im Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst und in der Allgemeinen Hilfe.
Kontakt
Dienstgebäude | Schloßstraße 2 07646 Stadtroda |
Postanschrift | Postfach 1310 07602 Eisenberg |
Telefon | 036691 70-906 |
Fax | 036691 70-788 |
E-Mail | bks@lrashk.thueringen.de |
Bitte beachten Sie, dass Postzustellungen an den Bereich Brand- und Katastrophenschutz immer an die Adresse Postfach 1310, 07602 Eisenberg gesendet werden müssen, nicht in die Dienststelle Stadtroda.
Feuerwehrangelegenheiten - Kreisbrandinspektor
Tel. 036691 70-913
Beratung und Unterstützung der Gemeinden
Staatliche Aufsicht in Feuerwehrangelegenheiten
Planung und Konzeption Überörtlicher Brandschutz
Grundsätze Zusammenarbeit Zentrale Leitstelle Jena
Vorbeugender Brandschutz | Gefahrenverhütungsschau
Tel. 036691 70-911, -907
Stellungnahmen Bauordnungsrecht, Bauplanungsrecht, weitere Gefahrenverhütungsschauen
Objektbezogene Alarm- und Einsatzplanung
Aufschaltung von Brandmeldeanlagen
Abwehrender Brandschutz
Tel. 036691 70-904
Einheiten und Einrichtungen des überörtlichen Brandschutzes
Förderung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe
Brandschutzehrenzeichen
Statistik im Brandschutz / Allgemeine Hilfe
Zivil- und Katastrophenschutz
Tel. 036691 70-908, -952
Einheiten und Einrichtungen des Zivil- und Katastrophenschutzes
Alarm- und Einsatzplanung im Katastrophenschutz
Katastrophenschutzstab
Zivil- und Bevölkerungsschutz
Zivil-Militärische Zusammenarbeit
Rettungsdienst
Tel. 036691 70-904
Sicherstellung des bodengebundenen Rettungsdienstes
Rettungsdienstbereichsplanung
LNA, OrgL RD, ÄLRD
Alarm- und Einsatzplanung im Rettungsdienst
Dezentrale Technische Servicestelle Digitalfunk
Aufsicht in Funkangelegenheiten
Analog-Funk
Umsetzung, Planung und Technische Abwicklung Digitalfunk-Migration
Administrations-, Netzmanagement- und Serviceaufgaben im Digitalfunk
Objektfunkanlagen