Im Saale-Holzland-Kreis ist zum 1. November 2025 ein neues Angebot gestartet: ein Pflegestützpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger.
Damit etabliert sich der Landkreis weiter als Gesundheits- und Pflegeregion.
Der Pflegestützpunkt ist eine zentrale, wohnortnahe Stelle, die anonym und kostenfrei rund um das Thema Pflege, Betreuung und Versorgung im Alter oder bei Krankheit berät. Die Beratung erfolgt telefonisch, per E-mail oder persönlich in einem Termin.
Ansprechpartnerin: Romy Hauptmann Tel.nr.: 036691 / 70 624
Der Pflegestützpunkt bietet dem Bürger:
Beratung
- Informationen zu Leistungen der Pflegeversicherung (z.B. Pflegegrade, Pflegegeld, Pflegesachleitungen)
- Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen
- Beratung über Hilfsmittel und deren Finanzierung
- Aufklärung über rechtliche Themen (z.B. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung)
Hilfe bei der Organisation der Pflege
- Unterstützung bei der Suche nach ambulanten Pflegediensten, Tages- oder Kurzzeitpflegeeinrichtungen
- Beratung zu barrierefreiem Wohnen und Wohnraumanpassung
- Informationen zu hauswirtschaftlichen Hilfen oder ehrenamtlichen Unterstützungsangeboten
Angehörigenberatung
- Informationen über Entlastungsangebote
- Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
- Wenn Hilfesuchende selbst pflegebedürftig sind oder Pflegebedürftige pflegen, erhalten sie im Pflegestützpunkt alle wichtigen Informationen, Antragsformulare und konkrete Hilfestellungen. In den Pflegestützpunkten finden sie auch Pflegeberater der Pflegekassen.
Koordination und Vernetzung
Hintergrund:
Pflegestützpunkte werden von den Kranken- und Pflegekassen auf Initiative eines Bundeslandes oder einer Kommune eingerichtet - so wie hier vom Saale-Holzland-Kreis - und bieten Hilfesuchenden Beratung und Unterstützung.
Wenn Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen zum Beispiel eine Wohnung altengerecht umbauen möchten, informieren sie die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte über mögliche Zuschüsse der Pflegekasse. Wenn ein geeignetes Pflegeheim gefunden werden soll, hat das Beratungspersonal den Überblick und kann helfen. Eine Übersicht ehrenamtlicher Angebote in der Kommune kann ebenfalls von den Pflegestützpunkten bereitgestellt werden.
Im Pflegestützpunkt soll auf Wunsch der oder des Einzelnen das gesamte Leistungsspektrum für Pflegebedürftige koordiniert werden. Pflegestützpunkte können pflegenden Angehörigen deshalb auch bei der Vorbereitung und Organisation rund um die Pflege Unterstützung bieten. Sie ermöglichen eine effiziente Vernetzung aller Angebote für Pflegebedürftige vor Ort sowie in der Region und sollen darüber hinaus helfen, Grenzen zwischen den Sozialleistungsträgern zu überwinden.