Sie sind hier:  

Information zu Corona-Tests

Personen mit typischen oder vermeintlichen Covid-19-Symptomen wenden sich wegen eines Tests an Ihre Hausarztpraxis bzw. telefonisch an die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen, Tel. 116 117.

 

Bürgertestungen können im Gesundheitsamt des Landkreises aktuell nicht erfolgen.

 

Seit dem 25.11.2022 gilt die Fünfte Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht weiterhin ein Anspruch auf kostenlose Bürgertests bis einschließlich zum 28. Februar 2023. Zur Abwicklung der bis zum 28. Februar 2023 erbrachten Leistungen wird Artikel 2 der Coronavirus-Testverordnung bis zum 31. Dezember 2024 verlängert.

 

Für wen ist der Bürgertest kostenlos?
Anlasslose Testungen asymptomatischer Personen sind angesichts des Pandemieverlaufs nicht mehr notwendig. Es gilt nun darum, den Blick auch weiterhin auf die besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppen zu lenken, da diese ein besonders hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken. Einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests haben daher:
  • Besucher, Patienten bzw. Bewohner u.a. in folgenden Einrichtungen:
  • Krankenhäuser
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
  • voll- und teilstationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Einrichtungen für ambulante Operationen
  • Dialysezentren
  • ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe
  • Tageskliniken
  • Entbindungseinrichtungen
  • Obdachlosenunterkünfte
  • Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern
  • Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
  • Pflegende Angehörige im Sinne des § 19 Satz 1 SGB XI
  • Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist („Freitesten“)
Ansprüche auf Testung im neu gefassten Leistungsumfang bestehen bis einschließlich zum 28. Februar 2023.

 

Welche Personen erhalten einen kostenlosen PCR-Test?

Ärzte können im Rahmen der Krankenbehandlung bei Vorliegen von COVID-19 spezifischen Symptomen eine PCR-Testung veranlassen. Dies gilt unabhängig vom Vorliegen eines positiven Antigentests. Die Abrechnung erfolgt hier nicht nach der Testverordnung, sondern im Rahmen der Krankenbehandlung zu Lasten der Krankenkasse der Patienten.

Der Anspruch auf einen PCR-Test außerhalb der Krankenbehandlung ist in der Testverordnung geregelt.

Fällt ein Antigen-Schnelltest positiv aus, hat die getestete Person einen Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test zur Bestätigung des Schnelltestergebnisses gemäß § 4b S. 1 TestV. Dies gilt auch bei Vorliegen eines positiven Selbsttests.

Den Anspruch auf bestätigenden PCR-Test haben auch symptomatische Personen. In diesen Fällen wird dennoch dringend empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, um die weitere Krankenbehandlung sicherzustellen. Das kann durch Teststellen nicht gewährleistet werden.

 

Testzentrum Kaweus OHG
Am Markt 2 (bei S-Kids)
07616 Bürgel
  • Corona-Testungen ab sofort möglich
  • mit Termin-Buchung unter https://www.kaweus.de/de/Testzentrum oder telefonische Vereinbarung unter 036692-674050
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 09-12 Uhr und 14-18 Uhr, Freitag: 09-13 Uhr, Samstag 09-11 Uhr und nach Vereinbarung
  • Praxis Klitsch, Dorndorf-Steudnitz, Tel. 036427 22254 (für eigene und fremde Patienten)
  • Praxis Rainer Kötsche, Dorndorf-Steudnitz, 036427 22338 (nach Terminvereinbarung, für eigene und fremde Patienten), jeweils Montag ab 18 Uhr und Donnerstag ab 17 Uhr
  • Praxis Dr. Wolter, Camburg, Te. 036421 22580 (nach Terminabsprache, für eigene und fremde Patienten)
  • Praxis Dr. Birgit Krause-Hahnemann, Eisenberg, Tel. 036691 839997, Mo.-Fr. 10:30 bis 11:00 Uhr (nur für eigene Patienten, nach tel. Absprache)
     
  • Teststation "Steinweg" - Babette Renner - Lange Gasse 1 in Eisenberg, Tel.: 036691/51560, geöffnet ab 03.03.2022: Mo - Fr 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sa 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr ohne Termin
  • Dr. med. Frank Wolfram - Testzentrum Aroma-Praxis (Urlaub vom 01.-9.10.22
    (Markt 5, 07607 Eisenberg, Tel. 036691.863286, mobil 0171 -2051605, Mo.-Fr. 09-15 sowie nach Vereinbarung)

 

  • Rosen-Apotheke, Kahla, Oststraße 16, Tel. (036424) 22595
     
  • Team Ergotherapie, Kahla, Turnerstr. 12, Tel. (036424) 76576, info@team-ergotherapie.de (Mo.-Sa.)
  • Testzentrum/Asklepios Fachklinikum Stadtroda
    ab sofort nur noch für folgende Personengruppen:
    - Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
    - Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
    - Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
    - Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Frei-testen“)
    - Besucher und Behandelte oder Bewohner in unserem Krankenhaus
    Auskunft: (0 36 428) 56 - 10

  • HNO-Praxis Dr. Ute Sonnefeld, Stadtroda, Tel. 036428 122514 (nach Terminabsprache, für eigene und fremde Patienten)
     
  • Chirurgische Praxis Kerstin Ziegenthaler, Stadtroda, Tel. 036428 122713 (nach Terminabsprache, für eigene und fremde Patienten). 
Zugelassene Anbieter, die Bürgertestungen durchführen und mit der Veröffentlichung ihrer Daten auf unserer Homepage einverstanden sind, können dies per Mail an presse@lrashk.thueringen.de mitteilen.

Anbieter von PCR-Tests

Für PCR-Tests müssen in der Regel Termine vereinbart werden, und sie sind ggf. kostenpflichtig. Bitte setzen Sie sich vorher mit dem entsprechenden Anbieter in Verbindung:

 

Teststation des Labors Synlab in Jena
Corona-Teststation Jena
Felsbachstr. 8, 07745 Jena 
 
Terminvereinbarung unter Tel. 03641-507421 bzw. hier: https://www.synlab.de/lab/covid-jena


Im SHK:
  • Hausarztpraxis Dr. J. Henße in Dornburg-Camburg , Döbritscher Str. 33, Tel. 036421 22803
  • Haus- und Familienarztpraxis Dr. Klitsch in Dornburg-Camburg, Jenaer Str. 13, Tel. 036427 22254
  • Hausarztpraxis Dr. Rudolf Wolter, Heergraben 8 in 07774 Camburg, Tel. 036421 22580, Patienten können sich für einen Abstrich auch an das Praxisteam in Schkölen, Seiselitzer Weg 2, Tel. 036694 22322, wenden.