Thüringer Schutzschirm für Unternehmen und Beschäftigte
Thüringer Landesverwaltungsamt
Hotline
für Unternehmen: Thüringer Aufbaubank, 0800 534 56 76
(montags bis freitags 8-18 Uhr, samstags 8 – 13 Uhr)
für gemeinnützige Einrichtungen: Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GFAW), Telefon: 0361 2223 0
(Mo. - Do. 8:00 bis 17:00 Uhr, Fr. 8:00 bis 14:30 Uhr)
Antrag für landwirtschaftliche Betriebe, Antrag für gemeinnützige Einrichtungen, weiterführende Informationen sowie Antworten auf die häufigsten Fragen:
https://soforthilfe.aufbaubank.de/
Thüringen packt's
Auf der
Internetplattform für den regionalen Handel und die lokale Gastronomie http://www.thueringenpackts.de können Läden, Geschäfte oder Restaurants aus Thüringen, die in der Corona-Krise neue, digitale Lieferwege oder Selbstabholer-Optionen nutzen wollen, ihre Angebote an zentraler Stelle online verfügbar machen.
Thüringer Aufbaubank
Unternehmen in Thüringen, die wirtschaftlich vom Coronavirus betroffen sind, können sich an die TAB wenden:
Hotline 0800 534 56 76. Verlängerte Servicezeiten: Mo - Fr 8 Uhr - 18 Uhr, Sa 8 Uhr - 13 Uhr.
Website der Thüringer Aufbaubank. Regionales Kundencenter: Gera, Monika Fulle, Gagarinstraße 24, 07545 Gera, Tel. 0365-437070, Mail:
ostthueringen@aufbaubank.de, Servicezeiten: Mo - Do 8 - 18 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr.
Die KfW hat für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler eine Seite mit Angeboten zur Corona-Hilfe eingerichtet:
Link
IHK Ostthüringen
Informationen für Unternehmen und Auszubildende:
www.gera.ihk.de/coronavirus Hotline: Tel. 0365 8553-100 (Mo-Do 8.00- 18.00 Uhr und Fr 8.00-15.00 Uhr). Ebenso können Anfragen an die E-Mail
info@gera.ihk.de gesendet werden.
HWK Ostthüringen
Die Handwerkskammer hat für ihre Mitgliedsbetriebe, Handwerksmeister, Mitarbeiter und Azubis drei Rufnummern geschaltet: 0800/2288882, 0365/8225-104, 0365/8225-106 (Mo-Fr. 8:00 - 16:00 Uhr).
https://www.hwk-gera.de/
Bundesagentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Jena
Bundeswirtschaftsministerium (BMWi)
Hotline für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:
Tel: 0 30 18615 1515 (Mo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr)
Hotline zu Fördermaßnahmen: Tel.
03018615 8000 (Mo-Do 9:00 bis 16:00 Uhr).
Zur Förderdatenbank:
hier
Mit dem „Thüringer Zukunftsfonds“ (TZF) unterstützt das Land innovative Start-ups und Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten, die aufgrund der Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. Infos dazu:
hier
.
Thüringen hat die „Corona-Überbrückungshilfe“ des Bundes für besonders betroffene Dienstleistungsbranchen wie das Hotel- und Gastgewerbe auf Landeskosten erweitert. Die entsprechenden Anträge für die erweiterte Fördermöglichkeit können ab sofort ebenfalls über das zentrale Internetportal des Bundes:
hier Nähere Infos zur Überbrückungshilfe des Bundes und den Zusatzleistungen des Landes finden sich auch auf der Seite der Thüringer Aufbaubank:
hier
.
Das zentrale Internetportal zur Information, Registrierung und Antragstellung für die Corona-Überbrückungshilfe des Bundes ist unter
www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de ab sofort freigeschaltet.